Die gezielte Anwendung von Botulinumtoxin Typ A ist ein fester Bestandteil moderner neurologischer Therapien – insbesondere bei Bewegungsstörungen, Spastiken und chronischen Schmerzen. In unserer Praxis in Moers bieten wir diese Therapie präzise und individuell abgestimmt auf Ihr Beschwerdebild an.
Wie wirkt Botulinumtoxin?
Botulinumtoxin hemmt gezielt die Reizübertragung zwischen Nerv und Muskel. Dadurch entspannen sich überaktive Muskeln, ohne den Organismus systemisch zu belasten. Die Injektionen erfolgen punktgenau – bei Bedarf bildgestützt oder EMG-geführt.
Anwendungsgebiete
- Zervikale Dystonie, Blepharospasmus, Schreibkrampf
- Spastik nach Schlaganfall, MS oder Rückenmarkläsionen
- Hemifazialer Spasmus
- Chronische Migräne (≥15 Kopfschmerztage/Monat)
- Sialorrhoe bei Parkinson, ALS
- Bruxismus (Zähneknirschen, off-label)
Ablauf der Behandlung
- Ambulante Injektion in definierten Intervallen (alle 3–4 Monate)
- Präzise Lokalisierung der Zielmuskeln – ggf. per Ultraschall oder EMG
- Wirkungseintritt meist innerhalb einer Woche
- Wirkdauer: ca. 8–12 Wochen
- Sehr gute Verträglichkeit – Nebenwirkungen lokal begrenzt
Wissenschaftlich fundiert – hohe Wirksamkeit
Die Wirksamkeit von Botulinumtoxin ist in zahlreichen Studien belegt:
- Verbesserung der Symptomatik bei über 70% der Patient:innen mit Dystonie
- Reduktion von Migränetagen bei chronischer Migräne
- Steigerung von Mobilität, Lebensqualität und Pflegehygiene bei Spastik, insbesondere bei hochgradiger Tonuserhöhung
Quellen: DGN-Leitlinie „Botulinumtoxin in der Neurologie“, J Neurol 2024, Arbeitskreis BoNT.
Ihre neurologische Praxis in Moers – Spezialisierte Botulinumtoxin-Therapie
- Individuelle Indikationsstellung & Aufklärung
- EMG-/Ultraschall-gesteuerte Injektionstechnik
- Verlaufsdokumentation & Therapiekontrolle
- Kooperation mit Schmerzmedizin, Physiotherapie und Reha