Notfall Dienste & Kontakt

  • Notfallpraxis Erdgeschoss des SPZ-Gebäudes, Zufahrt über Wittfeldstraße.
  • Öffnungszeiten
    • Mo, Di, Do: 19–21 Uhr
    • Mi, Fr: 15–21 Uhr
    • Wochenenden/Feiertage: 9–21 Uhr
  • Notfallnummern
    • 112 – Lebensbedrohliche Notfälle
    • 116117 – Akute Erkrankungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Lebensbedrohlich: 112
    • Akute Erkrankungen: 116117
    • Klinik: Haus G, Untergeschoss (UG)
  • Hinweise
    • Kassenrezepte nur bei medizinischer Indikation.
    • Kontrolltermine beim Kinderarzt am nächsten Sprechstundentag.
    • Frei verkäufliche Medikamente (z. B. fiebersenkende Mittel) in Apotheken erhältlich.
  • Stiftung Bethanien Moers Bethanienstraße 21
    47441 Moers
  • Telefon +49 (0) 2841 200-0
  • E-Mail info@bethanienmoers.de

Wichtig: Bei medizinischen Notfällen wählen Sie die Notfallnummern. Für allgemeine Anfragen nutzen Sie bitte die Kontaktdaten.

Mehr Infos

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter, um die neuesten Neuigkeiten und wichtige Informationen zu erhalten.

Ernährungsberatung Neurologie Moers Ganzheitliche Prävention

Ernährungsberatung in der Neurologie

Eine ausgewogene Ernährung ist ein wichtiger Baustein der neurologischen Vorsorge und Behandlung – nicht nur zur Vorbeugung von Schlaganfall und Demenz, sondern auch als unterstützende Maßnahme bei chronischen Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Migräne oder Polyneuropathie.

Ernährung als präventiver Faktor

Zahlreiche Studien belegen: Bestimmte Ernährungsweisen wirken entzündungshemmend, fördern die kognitive Leistungsfähigkeit und können neurodegenerativen Prozessen entgegenwirken. Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) empfiehlt:

  • Mediterrane oder pflanzenbasierte Ernährung zur Reduktion vaskulärer und neurodegenerativer Risiken
  • Omega-3-Fettsäuren, sekundäre Pflanzenstoffe und Reduktion industriellen Zuckers zur Unterstützung der Hirnfunktion
  • Regelmäßige Kontrolle von Vitamin D, B12 und Folsäure, insbesondere bei bestimmten neurologischen Erkrankungen oder veganer/vegetarischer Ernährung

Individuelle Beratung bei neurologischen Beschwerden

In unserer Praxis erhalten Sie eine alltagsnahe, wissenschaftlich fundierte Ernährungsberatung – individuell abgestimmt auf Ihre neurologische Situation, z. B. bei:

  • Schlaganfallprävention
  • Demenzrisiko und Gedächtnisstörungen
  • Migräne und Triggermanagement
  • Multiple Sklerose (MS) mit entzündungshemmender Diät
  • Polyneuropathie und stoffwechselbedingte Nervenstörungen (z. B. bei Diabetes)

Ihre neurologische Praxis in Moers – Ernährung als Teil der Therapie

Wir sehen Ernährung nicht als Nebenaspekt, sondern als wesentlichen Bestandteil neurologischer Prävention und Behandlung. Gerne begleiten wir Sie mit individuellen Empfehlungen auf Basis aktueller Leitlinien – kompetent, empathisch und alltagstauglich.

Mit Ihrer Kennungsnummer erhalten Sie schnellen Zugang zu unserem Patientenportal. Vereinbaren Sie Online-Termine, fordern Sie Rezepte oder Bescheinigungen an und nutzen Sie viele weitere Services
bequem, sicher und rund um die Uhr.

Kennungsnummer beantragen