Notfall Dienste & Kontakt

  • Notfallpraxis Erdgeschoss des SPZ-Gebäudes, Zufahrt über Wittfeldstraße.
  • Öffnungszeiten
    • Mo, Di, Do: 19–21 Uhr
    • Mi, Fr: 15–21 Uhr
    • Wochenenden/Feiertage: 9–21 Uhr
  • Notfallnummern
    • 112 – Lebensbedrohliche Notfälle
    • 116117 – Akute Erkrankungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Lebensbedrohlich: 112
    • Akute Erkrankungen: 116117
    • Klinik: Haus G, Untergeschoss (UG)
  • Hinweise
    • Kassenrezepte nur bei medizinischer Indikation.
    • Kontrolltermine beim Kinderarzt am nächsten Sprechstundentag.
    • Frei verkäufliche Medikamente (z. B. fiebersenkende Mittel) in Apotheken erhältlich.
  • Stiftung Bethanien Moers Bethanienstraße 21
    47441 Moers
  • Telefon +49 (0) 2841 200-0
  • E-Mail info@bethanienmoers.de

Wichtig: Bei medizinischen Notfällen wählen Sie die Notfallnummern. Für allgemeine Anfragen nutzen Sie bitte die Kontaktdaten.

Mehr Infos

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter, um die neuesten Neuigkeiten und wichtige Informationen zu erhalten.

Neurologische Vorsorge in Moers Prävention in der Neurologie

Neuroprävention

Die Neuroprävention umfasst alle Maßnahmen, die dazu dienen, neurologische Erkrankungen wie Schlaganfall, Demenz, Parkinson oder Parkinson frühzeitig zu erkennen, zu vermeiden oder ihr Fortschreiten zu verlangsamen. In unserer neurologischen Praxis in Moers legen wir besonderen Wert auf eine ganzheitliche Vorsorge – individuell, evidenzbasiert und persönlich begleitet.

Ziele der Neuroprävention

Wir unterscheiden drei Ebenen der Vorbeugung:

  • Primärprävention: Vermeidung des Auftretens neurologischer Erkrankungen (z. B. durch Blutdruckkontrolle zur Schlaganfallvermeidung)
  • Sekundärprävention: Früherkennung und Intervention bei Risikopatient:innen (z. B. bei leichten Gedächtnisstörungen)
  • Tertiärprävention: Verhinderung von Verschlechterung oder Folgeerkrankungen bei bestehenden Diagnosen (z. B. MS oder Parkinson)

Warum ist Neuroprävention so wichtig?

Durch den demografischen Wandel nehmen neurodegenerative und vaskuläre Erkrankungen stetig zu. Präventive Maßnahmen – medizinisch wie verhaltensbasiert – bieten nachweislich die Möglichkeit, diese Entwicklung zu verlangsamen und Lebensqualität zu erhalten.

  • Reduktion des Schlaganfall- und Demenzrisikos
  • Frühzeitige Intervention bei Gedächtnis- und Bewegungsstörungen
  • Vermeidung von Pflegebedürftigkeit durch gezielte Vorsorge

Unsere Leistungen im Bereich der Neuroprävention

  • Kardiovaskuläre Risikoeinschätzung (Blutdruck, VHF, Cholesterin) – Überweisung zum Kardiologen zur weiterführenden kardiologischen Abklärung
  • Frühdiagnostik bei kognitiven Einschränkungen, z. B. bei Verdacht auf Mild Cognitive Impairment (MCI)
  • Neurologische Vorsorgeuntersuchungen bei familiärer Belastung, z. B. mit Multipler Sklerose, Parkinson oder anderen neurodegenerativen Erkrankungen
  • Migräne-Prophylaxe, inklusive aktuelle Therapiemöglichkeiten
  • Schmerzprävention bei Polyneuropathien und anderen neuropathischen Schmerzsyndromen
  • Beratung zu neuroprotektiven Lebensstilfaktoren wie Ernährung, Bewegung und Stressreduktion

Belegt durch Wissenschaft

  • Blutdrucksenkung senkt Schlaganfallrisiko um bis zu 40%
  • Mediterrane Ernährung & Bewegung senken Demenzrisiko um bis zu 35%
  • DOAKs bei Vorhofflimmern reduzieren Schlaganfallrisiko um bis zu 70%
  • Kognitive Aktivität schützt vor Alzheimer & Parkinson

Ihre neurologische Praxis in Moers – Zentrum für Neuroprävention

  • Individuelle Risikoanalyse
  • Moderne Vorsorgeuntersuchungen (EEG, ENG, kognitive Tests)
  • Beratung zu Lebensstil, Medikamenten & Alltag
  • Langfristige Verlaufskontrolle
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kardiologie, Hausärzten & Reha

Jetzt Termin vereinbaren – für eine umfassende neurologische Vorsorge in Moers.

Mit Ihrer Kennungsnummer erhalten Sie schnellen Zugang zu unserem Patientenportal. Vereinbaren Sie Online-Termine, fordern Sie Rezepte oder Bescheinigungen an und nutzen Sie viele weitere Services
bequem, sicher und rund um die Uhr.

Kennungsnummer beantragen