Notfall Dienste & Kontakt

  • Notfallpraxis Erdgeschoss des SPZ-Gebäudes, Zufahrt über Wittfeldstraße.
  • Öffnungszeiten
    • Mo, Di, Do: 19–21 Uhr
    • Mi, Fr: 15–21 Uhr
    • Wochenenden/Feiertage: 9–21 Uhr
  • Notfallnummern
    • 112 – Lebensbedrohliche Notfälle
    • 116117 – Akute Erkrankungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Lebensbedrohlich: 112
    • Akute Erkrankungen: 116117
    • Klinik: Haus G, Untergeschoss (UG)
  • Hinweise
    • Kassenrezepte nur bei medizinischer Indikation.
    • Kontrolltermine beim Kinderarzt am nächsten Sprechstundentag.
    • Frei verkäufliche Medikamente (z. B. fiebersenkende Mittel) in Apotheken erhältlich.
  • Stiftung Bethanien Moers Bethanienstraße 21
    47441 Moers
  • Telefon +49 (0) 2841 200-0
  • E-Mail info@bethanienmoers.de

Wichtig: Bei medizinischen Notfällen wählen Sie die Notfallnummern. Für allgemeine Anfragen nutzen Sie bitte die Kontaktdaten.

Mehr Infos

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter, um die neuesten Neuigkeiten und wichtige Informationen zu erhalten.

Neurorehabilitation Moers Praxis Funktionelle Wiederherstellung

Neurorehabilitation

Die Neurorehabilitation ist ein zentraler Bestandteil der neurologischen Versorgung – mit dem Ziel, nach Erkrankungen wie Schlaganfall, Multipler Sklerose, Parkinson, Hirnverletzungen oder Polyneuropathien die Selbstständigkeit und Lebensqualität gezielt zu fördern.

Individuell, zielgerichtet und interdisziplinär

Auf Basis eines strukturierten Therapieplans bieten wir in Kooperation mit Fachtherapeuten moderne Rehabilitationsmaßnahmen, u. a.:

  • Motorische Rehabilitation bei Lähmungen oder Gangstörungen
  • Kognitive Trainings bei Gedächtnis- oder Konzentrationsstörungen
  • Standardisierte Sprachtestung und Verlaufskontrolle bei bestehenden Sprach- und Sprechstörungen
  • Schmerz- und Spastikbehandlung, ggf. mit Botulinumtoxin
  • Psychoedukation & neuropsychologische Unterstützung

Langfristiger Nutzen – wissenschaftlich belegt

Frühzeitige und individuell angepasste Rehabilitationsmaßnahmen verbessern nachweislich die neurologische Funktion, Lebensqualität und Prognose. Sie senken das Risiko für Komplikationen und unterstützen die Rückkehr in den Alltag.

(Quellen: Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation, DGN, S2k-Leitlinie 2022)

Wir begleiten Sie mit Erfahrung, medizinischer Präzision und einem interdisziplinären Netzwerk – für Ihre neurologische Stabilisierung und funktionelle Verbesserung. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur neurologischen Verlaufskontrolle oder Rehabilitationsberatung.

Mit Ihrer Kennungsnummer erhalten Sie schnellen Zugang zu unserem Patientenportal. Vereinbaren Sie Online-Termine, fordern Sie Rezepte oder Bescheinigungen an und nutzen Sie viele weitere Services
bequem, sicher und rund um die Uhr.

Kennungsnummer beantragen