Polyneuropathien zählen zu den häufigsten Erkrankungen des peripheren Nervensystems. Unsere neurologische Facharztpraxis in Moers bietet Ihnen eine leitliniengerechte Diagnostik und moderne Behandlungsstrategien – individuell abgestimmt auf Ursache und Verlauf.
Polyneuropathie (PNP) beschreibt die Schädigung mehrerer peripherer Nerven. Diese kann motorische, sensible und autonome Fasern betreffen. Typisch sind Beschwerden wie Taubheitsgefühl, Brennschmerz und Muskelschwäche – meist symmetrisch beginnend an den Füßen („Strumpfform“).
Die Behandlung von Polyneuropathien richtet sich nach Ursache, Verlauf und Schmerzintensität. Wir setzen auf eine evidenzbasierte Kombination aus kausaler Behandlung (z. B. Vitamin-Substitution, Immuntherapie oder Antibiotika) und gezielter Schmerztherapie mit bewährten Wirkstoffen wie Pregabalin, Amitriptylin oder Capsaicin-Pflastern. Auch neue Therapieansätze – etwa monoklonale Antikörper oder digitale Verlaufsüberwachung – eröffnen zusätzliche Perspektiven bei komplexen oder seltenen Verlaufsformen.
Bei frühzeitiger Diagnose und gezielter Behandlung lassen sich viele Verlaufsformen stabilisieren. Während entzündliche Neuropathien häufig gut therapierbar sind, steht bei idiopathischer PNP die symptomatische Linderung im Vordergrund.
Enge Zusammenarbeit mit Diabetologen, Hausärzten & Schmerztherapeuten
Vereinbaren Sie einen Termin – für eine fundierte Diagnose und individuelle Betreuung bei Polyneuropathie.