Notfall Dienste & Kontakt

  • Notfallpraxis Erdgeschoss des SPZ-Gebäudes, Zufahrt über Wittfeldstraße.
  • Öffnungszeiten
    • Mo, Di, Do: 19–21 Uhr
    • Mi, Fr: 15–21 Uhr
    • Wochenenden/Feiertage: 9–21 Uhr
  • Notfallnummern
    • 112 – Lebensbedrohliche Notfälle
    • 116117 – Akute Erkrankungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Lebensbedrohlich: 112
    • Akute Erkrankungen: 116117
    • Klinik: Haus G, Untergeschoss (UG)
  • Hinweise
    • Kassenrezepte nur bei medizinischer Indikation.
    • Kontrolltermine beim Kinderarzt am nächsten Sprechstundentag.
    • Frei verkäufliche Medikamente (z. B. fiebersenkende Mittel) in Apotheken erhältlich.
  • Stiftung Bethanien Moers Bethanienstraße 21
    47441 Moers
  • Telefon +49 (0) 2841 200-0
  • E-Mail info@bethanienmoers.de

Wichtig: Bei medizinischen Notfällen wählen Sie die Notfallnummern. Für allgemeine Anfragen nutzen Sie bitte die Kontaktdaten.

Mehr Infos

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter, um die neuesten Neuigkeiten und wichtige Informationen zu erhalten.

Garden of Synapses - Neurologische PraxisÜber mich

Dr. med. Venus Koushk Jalali

Mein Medizinstudium absolvierte ich an der Georg-August-Universität Göttingen sowie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Bereits während der Facharztausbildung konnte ich meine neurologischen Kenntnisse in der St. Mauritius Therapieklinik in Meerbusch vertiefen – einer spezialisierten neurologischen Rehabilitationsklinik mit integrierter Intensivstation und angeschlossener Neuropädiatrie.

Neben der intensiven praktischen Tätigkeit in der Patientenversorgung promovierte ich dort erfolgreich im Rahmen einer groß angelegten klinischen Studie mit über 700 Patient*innen. Diese wissenschaftliche Arbeit war für mich nicht nur ein persönliches Ziel, sondern auch der Beginn meiner tiefen Begeisterung für die Neuroprävention.

Weitere Stationen meiner fachärztlichen Weiterbildung führten mich an regionale neurologische Kliniken – darunter das Klinikum St. Clemens in Oberhausen sowie überregional das Johannes Wesling Klinikum in Minden und das Klinikum Kassel, ein Krankenhaus mit maximaler Versorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der University of Southampton.

Mein psychiatrisches Weiterbildungsjahr absolvierte ich am Alexius/Josef Krankenhaus in Neuss, wo ich mein Wissen im Bereich der Psychiatrie gezielt vertiefen konnte.

Nach der Facharztprüfung war ich in mehreren neurologischen und neurorehabilitativen Kliniken in oberärztlicher Funktion tätig. Hier konnte ich sowohl meine medizinische Expertise als auch meine organisatorischen Fähigkeiten weiter ausbauen.

Besonders prägend war meine spätere Tätigkeit im MVZ Karl Leisner in Kevelaer: In der ambulanten neurologischen Versorgung fand ich meine volle Leidenschaft – geprägt durch den intensiven, vertrauensvollen Austausch mit Patient*innen, die ich begleiten durfte.

Parallel zu meiner klinischen Tätigkeit habe ich kontinuierlich an nationalen und internationalen Fortbildungen teilgenommen. Ich habe mich gezielt in verschiedenen neurologischen Spezialgebieten weiterqualifiziert – stets mit dem Anspruch, moderne und evidenzbasierte Therapien in die tägliche Patientenversorgung einfließen zu lassen.

Ein besonderer Schwerpunkt meiner Arbeit liegt in der Neuroprävention und Neurorehabilitation. Ich bin überzeugt: Frühzeitige Begleitung, strukturierte Therapie und interdisziplinäre Zusammenarbeit tragen entscheidend zur Lebensqualität bei – insbesondere bei chronischen neurologischen Erkrankungen.

Mit großer Begeisterung habe ich mich außerdem auf die Therapie mit Botulinumtoxin spezialisiert – insbesondere bei neurologischen Indikationen wie Migräne, Dystonien, Spastik, Hyperhidrose und Bewegungsstörungen. Fundierte praktische Erfahrung habe ich u. a. in der Botulinumtoxin-Ambulanz der Universitätsklinik Düsseldorf sowie an der Universidad Complutense de Madrid gesammelt.

Mein Blick auf die Neurologie ist ganzheitlich. Deshalb habe ich mich ergänzend in Psychosomatischer Medizin, multimodaler Schmerztherapie und Ernährungsmedizin weitergebildet.

Seit dem 1. Oktober 2024 bin ich als Fachärztin für Neurologie in eigener Praxis in Moers niedergelassen. Mit der Gründung von „Garden of Synapses“ habe ich einen Ort geschaffen, an dem moderne ambulante Neurologie auf einen individuellen, ganzheitlichen Ansatz trifft – vielfältig, menschlich und wissenschaftlich fundiert.

Was mich persönlich bewegt

Kraft und Ruhe finde ich in der Natur – in Pflanzen, Stille und der Achtsamkeit für das Wesentliche. Eine meiner großen Leidenschaften ist die Filmanalyse. Für mich ist sie Ausdruck kreativen Denkens und Fühlens – eine Möglichkeit, das Leben mit all seinen Facetten zu reflektieren.

Auch die Fotografie, besonders von Naturmotiven, ist für mich ein Weg, den Moment achtsam zu erleben und dem Alltagsstress für einen Augenblick zu entfliehen. Durch die Linse entdecke ich oft Details, die im Alltag übersehen werden – sie erinnern mich daran, wie viel Bedeutung im Kleinen liegen kann.

Ich freue mich auf all jene Menschen, die mir auf diesem Weg ihr Vertrauen schenken. Es ist mir ein großes Anliegen, mich in jede Erkrankung individuell zu vertiefen und den Menschen ganzheitlich zu begleiten.

Heilung verstehe ich nicht nur als medizinisches Ziel, sondern als umfassende Unterstützung auf dem persönlichen Weg zu mehr Lebensqualität. Meine ganze Kraft und Kompetenz setze ich dafür ein, die bestmögliche neurologische Versorgung zu gewährleisten – einfühlsam, strukturiert und verlässlich.

Mit Ihrer Kennungsnummer erhalten Sie schnellen Zugang zu unserem Patientenportal. Vereinbaren Sie Online-Termine, fordern Sie Rezepte oder Bescheinigungen an und nutzen Sie viele weitere Services
bequem, sicher und rund um die Uhr.

Kennungsnummer beantragen