Kribbeln oder Taubheit im kleinen Finger? Muskelschwäche in der Hand? Dann könnte ein sogenanntes Sulcus-ulnaris-Syndrom vorliegen – eine häufige Nervenkompression im Bereich des Ellenbogens.
Das Sulcus-ulnaris-Syndrom (auch Kubitaltunnelsyndrom genannt) entsteht durch die Einengung des Nervus ulnaris in der knöchernen Rinne an der Innenseite des Ellenbogens – dem sogenannten Sulcus ulnaris. Dort ist der Nerv schlecht gepolstert und mechanisch anfällig, z. B. durch wiederholten Druck, Beugung oder Reibung.
Das Ulnarisrinnen-Syndrom entsteht meist durch chronischen Druck oder wiederholte Reizung des Ellennervs – etwa beim häufigen Abstützen des Ellenbogens, durch anatomische Engstellen, Ganglien oder nach Brüchen und Arthrose. Seltener spielen systemische Erkrankungen wie Diabetes eine Rolle.
Je nach Schweregrad erfolgt die Behandlung konservativ – etwa durch Polsterung, Schienenbehandlung, Schonung, Physiotherapie und entzündungshemmende Medikamente. Bei ausgeprägter Einengung oder Muskelschwäche kann eine operative Dekompression notwendig sein.
Wenn Sie unter Kribbeln oder Schwäche in der Hand leiden, ist eine frühzeitige Abklärung wichtig. Wir sind für Sie da – in Moers, gut erreichbar auch aus Duisburg, Kamp-Lintfort und Düsseldorf. Wir beraten Sie individuell und überweisen bei Bedarf an spezialisierte Zentren.
Wir helfen Ihnen, die Ursache Ihrer Beschwerden zu finden – und gemeinsam behandeln wir sie.