Notfall Dienste & Kontakt

  • Notfallpraxis Erdgeschoss des SPZ-Gebäudes, Zufahrt über Wittfeldstraße.
  • Öffnungszeiten
    • Mo, Di, Do: 19–21 Uhr
    • Mi, Fr: 15–21 Uhr
    • Wochenenden/Feiertage: 9–21 Uhr
  • Notfallnummern
    • 112 – Lebensbedrohliche Notfälle
    • 116117 – Akute Erkrankungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Lebensbedrohlich: 112
    • Akute Erkrankungen: 116117
    • Klinik: Haus G, Untergeschoss (UG)
  • Hinweise
    • Kassenrezepte nur bei medizinischer Indikation.
    • Kontrolltermine beim Kinderarzt am nächsten Sprechstundentag.
    • Frei verkäufliche Medikamente (z. B. fiebersenkende Mittel) in Apotheken erhältlich.
  • Stiftung Bethanien Moers Bethanienstraße 21
    47441 Moers
  • Telefon +49 (0) 2841 200-0
  • E-Mail info@bethanienmoers.de

Wichtig: Bei medizinischen Notfällen wählen Sie die Notfallnummern. Für allgemeine Anfragen nutzen Sie bitte die Kontaktdaten.

Mehr Infos

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter, um die neuesten Neuigkeiten und wichtige Informationen zu erhalten.

Migränebehandlung Neurologie Moers Kopfschmerztherapie

Migräne

Migräne ist eine neurologische Erkrankung, die den Alltag stark beeinträchtigen kann. In Deutschland sind etwa 10–15 % der Bevölkerung betroffen – besonders junge Frauen. Unsere neurologische Praxis in Moers bietet moderne Diagnostik und evidenzbasierte, individuelle Therapien bei akuter und chronischer Migräne.

Was ist Migräne?

  • Migräne ohne Aura (häufigste Form)
  • Migräne mit Aura (etwa 20%)
  • Episodische Migräne: <14 Kopfschmerztage/Monat
  • Chronische Migräne: ≥15 Kopfschmerztage/Monat, davon ≥8 mit Migränesymptomen

Auslöser sind komplexe neurovaskuläre Prozesse im trigemino-vaskulären System. Das Botenstoffsystem um CGRP (Calcitonin Gene-Related Peptide) spielt dabei eine zentrale Rolle – auch für moderne Therapien.

Diagnostik

  • Strukturierte Anamnese & Kopfschmerztagebuch
  • Neurologische Untersuchung
  • Bildgebung (MRT) bei atypischen Symptomen
  • Begleiterkrankungen (z. B. Depression, Schlafstörungen) erfassen

Migränetherapie – akut und vorbeugend

Akutbehandlung:

Zur Linderung akuter Migräneattacken kommen bewährte Schmerzmittel (z.B. NSAR) und spezifische Migränemedikamente wie Triptane oder neuere Wirkstoffe aus der Gruppe der Ditane zum Einsatz – Letztere sind auch bei bestehenden Herz-Kreislauf-Risiken geeignet (Hinweis: eingeschränkte Fahrtüchtigkeit möglich).

Prophylaxe:

Ab etwa vier Migränetagen pro Monat oder bei stark eingeschränkter Lebensqualität empfehlen wir eine vorbeugende Behandlung. Neben klassischen Medikamenten wie Betablockern oder Amitriptylin stehen heute auch moderne Therapien zur Verfügung:

  • Botulinumtoxin Typ A – vor allem bei chronischer Migräne
  • CGRP-Antikörper – als monatliche Injektion
  • Orale CGRP-Antagonisten (z.B. Atogepant) – gut verträglich und auch nach anderen Therapien einsetzbar

Die Auswahl der Therapie erfolgt individuell – basierend auf Anamnese, Begleiterkrankungen und bisherigen Behandlungen.

Nicht-medikamentöse Maßnahmen

  • Ausreichend Schlaf & geregelter Rhythmus
  • Ausdauersport (z. B. Radfahren, Walking)
  • Entspannungstechniken (PMR, Yoga, Biofeedback)
  • Vermeidung individueller Trigger (z. B. über Migräne-Apps)
  • Verhaltenstherapie bei chronischer Migräne oder psychischen Begleiterkrankungen

Migränetherapie in Moers – kompetent & individuell

In unserer neurologischen Praxis in Moers erhalten Sie eine maßgeschneiderte Therapie – von klassischen Medikamenten bis zu innovativen Wirkstoffen wie CGRP-Antikörpern oder Atogepant.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin – telefonisch oder online. Wir beraten Sie umfassend & leitlinienbasiert.

Mit Ihrer Kennungsnummer erhalten Sie schnellen Zugang zu unserem Patientenportal. Vereinbaren Sie Online-Termine, fordern Sie Rezepte oder Bescheinigungen an und nutzen Sie viele weitere Services
bequem, sicher und rund um die Uhr.

Kennungsnummer beantragen