Das EEG (Elektroenzephalographie) ist ein etabliertes, schmerzfreies Verfahren zur Aufzeichnung der elektrischen Aktivität des Gehirns. Es wird in der neurologischen Diagnostik eingesetzt, um Funktionsstörungen des Gehirns zu erkennen, insbesondere bei:
Bei der Untersuchung werden kleine Oberflächenelektroden mit einem Gel auf der Kopfhaut befestigt, um die Hirnströme in Ruhe oder bei Aktivierung (z. B. mit Lichtreizen oder Hyperventilation) aufzuzeichnen.
Das EEG ist vollkommen schmerzfrei, dauert ca. 20–30 Minuten und kann bei Bedarf auch unter bestimmten Provokationsbedingungen (z. B. nach Schlafentzug) durchgeführt werden.