Periphere Nervenerkrankungen betreffen die Nerven außerhalb von Gehirn und Rückenmark. Sie können Sensibilität, Motorik und vegetative Funktionen stören. In unserer neurologischen Praxis bieten wir eine fundierte Abklärung und individuelle Therapie – nach aktuellen Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN).
Mögliche Symptome:
- Kribbeln, Brennen oder Taubheit in Füßen oder Händen
- Muskelschwäche oder -zucken
- Gangunsicherheit, Sturzneigung
- Schmerzen in Armen oder Beinen
- Temperatur- oder Vibrationsminderung
- Störung der Schweißregulation
Häufige Ursachen:
- Polyneuropathie (z.B. diabetisch, alkoholtoxisch, medikamentös)
- Mononeuropathien (z.B. Karpaltunnelsyndrom, Ulnarissyndrom)
- Engpasssyndrome der peripheren Nerven
- Entzündliche Neuropathien (z.B. CIDP, GBS)
- Erblich bedingte Neuropathien (CMT)
- Neuritis oder Nervenverletzungen
Diagnostik:
- Elektromyographie (EMG)
- Elektroneurographie (ENG)
- Somatosensibel evozierte Potenziale (SEP)
- Blutuntersuchung zur Ursachenklärung
- ggf. Bildgebung (MRT, Sonographie)
Therapieansätze:
- Behandlung der Grunderkrankung (z.B. Diabetes, Vitaminmangel)
- Medikamentöse Schmerztherapie nach DGN-Leitlinie
- ggf. Immuntherapie bei entzündlichen Formen
- Physiotherapie, Ergotherapie, orthopädische Hilfsmittel
- Begleitende Beratung zu Ernährung, Lebensstil & Prävention