Notfall Dienste & Kontakt

  • Notfallpraxis Erdgeschoss des SPZ-Gebäudes, Zufahrt über Wittfeldstraße.
  • Öffnungszeiten
    • Mo, Di, Do: 19–21 Uhr
    • Mi, Fr: 15–21 Uhr
    • Wochenenden/Feiertage: 9–21 Uhr
  • Notfallnummern
    • 112 – Lebensbedrohliche Notfälle
    • 116117 – Akute Erkrankungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Lebensbedrohlich: 112
    • Akute Erkrankungen: 116117
    • Klinik: Haus G, Untergeschoss (UG)
  • Hinweise
    • Kassenrezepte nur bei medizinischer Indikation.
    • Kontrolltermine beim Kinderarzt am nächsten Sprechstundentag.
    • Frei verkäufliche Medikamente (z. B. fiebersenkende Mittel) in Apotheken erhältlich.
  • Stiftung Bethanien Moers Bethanienstraße 21
    47441 Moers
  • Telefon +49 (0) 2841 200-0
  • E-Mail info@bethanienmoers.de

Wichtig: Bei medizinischen Notfällen wählen Sie die Notfallnummern. Für allgemeine Anfragen nutzen Sie bitte die Kontaktdaten.

Mehr Infos

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter, um die neuesten Neuigkeiten und wichtige Informationen zu erhalten.

Garden of Synapses - Neurologische Arztpraxis Garden of Synapses

Periphere Nervenerkrankungen – gezielte neurologische Diagnostik

Periphere Nervenerkrankungen betreffen die Nerven außerhalb von Gehirn und Rückenmark. Sie können Sensibilität, Motorik und vegetative Funktionen stören. In unserer neurologischen Praxis bieten wir eine fundierte Abklärung und individuelle Therapie – nach aktuellen Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN).

Mögliche Symptome:
  • Kribbeln, Brennen oder Taubheit in Füßen oder Händen
  • Muskelschwäche oder -zucken
  • Gangunsicherheit, Sturzneigung
  • Schmerzen in Armen oder Beinen
  • Temperatur- oder Vibrationsminderung
  • Störung der Schweißregulation
Häufige Ursachen:
  • Polyneuropathie (z.B. diabetisch, alkoholtoxisch, medikamentös)
  • Mononeuropathien (z.B. Karpaltunnelsyndrom, Ulnarissyndrom)
  • Engpasssyndrome der peripheren Nerven
  • Entzündliche Neuropathien (z.B. CIDP, GBS)
  • Erblich bedingte Neuropathien (CMT)
  • Neuritis oder Nervenverletzungen
Diagnostik:
  • Elektromyographie (EMG)
  • Elektroneurographie (ENG)
  • Somatosensibel evozierte Potenziale (SEP)
  • Blutuntersuchung zur Ursachenklärung
  • ggf. Bildgebung (MRT, Sonographie)
Therapieansätze:
  • Behandlung der Grunderkrankung (z.B. Diabetes, Vitaminmangel)
  • Medikamentöse Schmerztherapie nach DGN-Leitlinie
  • ggf. Immuntherapie bei entzündlichen Formen
  • Physiotherapie, Ergotherapie, orthopädische Hilfsmittel
  • Begleitende Beratung zu Ernährung, Lebensstil & Prävention

Mit Ihrer Kennungsnummer erhalten Sie schnellen Zugang zu unserem Patientenportal. Vereinbaren Sie Online-Termine, fordern Sie Rezepte oder Bescheinigungen an und nutzen Sie viele weitere Services
bequem, sicher und rund um die Uhr.

Kennungsnummer beantragen