Notfall Dienste & Kontakt

  • Notfallpraxis Erdgeschoss des SPZ-Gebäudes, Zufahrt über Wittfeldstraße.
  • Öffnungszeiten
    • Mo, Di, Do: 19–21 Uhr
    • Mi, Fr: 15–21 Uhr
    • Wochenenden/Feiertage: 9–21 Uhr
  • Notfallnummern
    • 112 – Lebensbedrohliche Notfälle
    • 116117 – Akute Erkrankungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Lebensbedrohlich: 112
    • Akute Erkrankungen: 116117
    • Klinik: Haus G, Untergeschoss (UG)
  • Hinweise
    • Kassenrezepte nur bei medizinischer Indikation.
    • Kontrolltermine beim Kinderarzt am nächsten Sprechstundentag.
    • Frei verkäufliche Medikamente (z. B. fiebersenkende Mittel) in Apotheken erhältlich.
  • Stiftung Bethanien Moers Bethanienstraße 21
    47441 Moers
  • Telefon +49 (0) 2841 200-0
  • E-Mail info@bethanienmoers.de

Wichtig: Bei medizinischen Notfällen wählen Sie die Notfallnummern. Für allgemeine Anfragen nutzen Sie bitte die Kontaktdaten.

Mehr Infos

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter, um die neuesten Neuigkeiten und wichtige Informationen zu erhalten.

Psychosomatische Neurologie in Moers Körper & Seele

Psychosomatische Grundversorgung

Psychosomatische Beschwerden entstehen häufig durch die enge Wechselwirkung zwischen Körper und Seele. In unserer neurologischen Praxis in Moers bieten wir Ihnen eine fundierte Abklärung und Therapie psychosomatischer Krankheitsbilder – wissenschaftlich fundiert, empathisch und individuell.

Was bedeutet „psychosomatisch“?

Psychosomatik beschreibt körperliche Symptome, die ganz oder teilweise durch seelische Belastungen verursacht oder verstärkt werden. Diese Beschwerden sind real – auch wenn keine eindeutige organische Ursache nachweisbar ist. Unser Ziel ist es, gemeinsam die Zusammenhänge zu verstehen und gezielt zu behandeln.

Typische psychosomatische Beschwerden

  • Chronische Kopfschmerzenz
  • Rückenschmerzen ohne strukturellen Befund
  • Schwindel (funktionell, phobisch-postural)
  • Gefühlsstörungen (z. B. Kribbeln, Taubheit)
  • Erschöpfung, Schlafprobleme, „Brain Fog“
  • Nicht-epileptische Anfälle (PNES)
  • Kognitive Störungen ohne Demenz
  • Funktionelle Bewegungsstörungen

Neurobiologie der Psychosomatik

Neurowissenschaftliche Studien belegen die enge Verbindung zwischen Stressverarbeitung, Schmerzsystem und vegetativer Regulation. Messbare Veränderungen finden sich unter anderem im limbischen System, im präfrontalen Kortex sowie in zentralen Schmerzverarbeitungsstrukturen. Chronischer Stress beeinflusst neuroendokrinologische Achsen (z. B. das Cortisol-System), das Immunsystem und autonome Körperfunktionen nachhaltig.

Diagnostik & Therapie in unserer Praxis

In unserer neurologischen Praxis verfolgen wir einen bio-psycho-sozialen Ansatz – abgestimmt auf Ihre individuelle Situation:

  • Neurologische Abklärung (EEG, ENG, MRT-Koordination)
  • Psychosomatische Anamnese & strukturierte Diagnostik
  • Kooperation mit Psychotherapie, Reha, Schmerzmedizin
  • Individuelle Therapie mit:
    • Psychoedukation
    • Kognitive Verhaltenstherapie / Achtsamkeit
    • Entspannungsverfahren (PMR, Atemtechniken)
    • Medikamentöse Unterstützung bei Depression, Angst
    • Physiotherapie & Bewegungsprogramme

Unsere Praxis in Moers ist spezialisiert auf funktionelle Neurologie & psychosomatische Grundversorgung. Wir nehmen Ihre Beschwerden ernst – unabhängig davon, ob eine organische Ursache gefunden wird. Ziel ist es, Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

Mit Ihrer Kennungsnummer erhalten Sie schnellen Zugang zu unserem Patientenportal. Vereinbaren Sie Online-Termine, fordern Sie Rezepte oder Bescheinigungen an und nutzen Sie viele weitere Services
bequem, sicher und rund um die Uhr.

Kennungsnummer beantragen