Die Elektroneurographie (ENG) ist eine wichtige neurologische Untersuchung zur Beurteilung der Funktion peripherer Nerven. Sie misst die Nervenleitgeschwindigkeit und gibt Aufschluss darüber, ob ein Nerv verlangsamt, blockiert oder geschädigt ist.
Die ENG wird u. a. eingesetzt bei:
- Polyneuropathie (z. B. bei Diabetes oder Alkoholschädigung)
- Karpaltunnelsyndrom und anderen Engpasssyndromen
- Nervenverletzungen, Lähmungen oder Taubheitsgefühlen
- Muskelerkrankungen oder unklaren Gefühlsstörungen
Die Untersuchung ist nicht schmerzhaft, es werden über Klebeelektroden kurze elektrische Impulse auf die Haut gegeben, um die Reizweiterleitung entlang der Nerven zu messen.
Vorbereitung für die Untersuchung in unserer Praxis
- Es ist keine besondere Vorbereitung nötig
- Bitte kommen Sie mit sauberer, trockener Haut ohne Cremes oder Lotionen an Armen/Beinen
- Bitte unbedingt vor der Untersuchung mitteilen, wenn ein Herzschrittmacher oder implantierbarer Defibrillator (ICD) vorliegt
- In seltenen Fällen (z. B. sehr alte oder nicht standardisierte Geräte) kann eine individuelle Rücksprache mit dem Kardiologen oder Schrittmacherpass sinnvoll sein
- Falls vorhanden: Vorbefunde, Medikamentenliste oder Hinweise zu bestehenden Implantaten mitbringen
Die ENG ist ein zentrales diagnostisches Verfahren in der Neurologie – schnell, präzise und gut verträglich. In unserer Praxis in Moers erfolgt sie mit modernen Geräten und individuell abgestimmten Parametern.