Notfall Dienste & Kontakt

  • Notfallpraxis Erdgeschoss des SPZ-Gebäudes, Zufahrt über Wittfeldstraße.
  • Öffnungszeiten
    • Mo, Di, Do: 19–21 Uhr
    • Mi, Fr: 15–21 Uhr
    • Wochenenden/Feiertage: 9–21 Uhr
  • Notfallnummern
    • 112 – Lebensbedrohliche Notfälle
    • 116117 – Akute Erkrankungen
  • Kinder & Jugendliche
    • Lebensbedrohlich: 112
    • Akute Erkrankungen: 116117
    • Klinik: Haus G, Untergeschoss (UG)
  • Hinweise
    • Kassenrezepte nur bei medizinischer Indikation.
    • Kontrolltermine beim Kinderarzt am nächsten Sprechstundentag.
    • Frei verkäufliche Medikamente (z. B. fiebersenkende Mittel) in Apotheken erhältlich.
  • Stiftung Bethanien Moers Bethanienstraße 21
    47441 Moers
  • Telefon +49 (0) 2841 200-0
  • E-Mail info@bethanienmoers.de

Wichtig: Bei medizinischen Notfällen wählen Sie die Notfallnummern. Für allgemeine Anfragen nutzen Sie bitte die Kontaktdaten.

Mehr Infos

Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter, um die neuesten Neuigkeiten und wichtige Informationen zu erhalten.

Evozierte Potenziale EP Moers Neurologische Diagnostik

Evozierte Potenziale (EP)

Die evozierten Potenziale (EP) sind eine neurologische Untersuchungsmethode zur Überprüfung der Reizweiterleitung im Nervensystem. Dabei wird gemessen, wie schnell und zuverlässig Sinnesreize (Sehen, Hören, Fühlen) im Gehirn verarbeitet werden. Die Untersuchung ist nicht-invasiv und schmerzfrei.

Je nach Fragestellung unterscheidet man:

  • VEP (visuell evozierte Potenziale) – Prüfung des Sehnervs
  • AEP (akustisch evozierte Potenziale) – Prüfung der Hörbahn
  • SEP (somatosensorisch evozierte Potenziale) – Prüfung der sensiblen Bahnen (z. B. bei Rückenmarkserkrankungen)

Diese Verfahren werden u. a. eingesetzt bei:

  • Multiple Sklerose (MS)
  • Sehstörungen unbekannter Ursache
  • Hörstörungen, Tinnitus
  • Empfindungsstörungen, Taubheitsgefühlen
  • Abklärung von Rückenmarksschäden

Vorbereitung für die Untersuchung in unserer Praxis

  • Keine spezielle Vorbereitung notwendig
  • Frisch gewaschene Haare, ohne Stylingprodukte
  • Bitte Augen- oder Hörhilfen mitbringen (z. B. Brille, Hörgerät)
  • Falls vorhanden: Vorbefunde und Medikamentenliste mitbringen

Die Untersuchung dauert je nach Verfahren ca. 20–45 Minuten und wird in entspannter Liegeposition durchgeführt. Die Messung erfolgt über Oberflächenelektroden an Kopf, Augen, Ohren, Armen oder Beinen – je nach Fragestellung.

Mit Ihrer Kennungsnummer erhalten Sie schnellen Zugang zu unserem Patientenportal. Vereinbaren Sie Online-Termine, fordern Sie Rezepte oder Bescheinigungen an und nutzen Sie viele weitere Services
bequem, sicher und rund um die Uhr.

Kennungsnummer beantragen